kleiner Schulhelfer  
 
  Handout 27.04.2025 19:56 (UTC)
   
 
Joseph Huber Pilates - Erfinder des Sports - 1880 als kränkliches, schwaches Kind in Mönchengladbach geboren - mit 14: Körper eines Athleten - betrieb zahlreiche Sportarten, wie Turnen, Tauchen, Bodybuilding, - Berufsboxer in England - Trainierte die englischen Beamten des Scotland Yards in Selbstverteidigung - Anfang des 1. Weltkriegs wurde musste er in England ins Gefängnis - Trainierte dort mit seinen Mitgefangenen mit einem neuen Konzept eines ganzheitlichen Körpertrainings - Befasst sich mit Bewegungen der Natur, Yoga und (Zen-)Meditation - 1923 wandert Pilates nach New York aus - eröffnet sein eigenes Studio (in dem Gebäude befindet sich eine Tanzakademie – erklärt die Nähe der Methode zum Tanz) - mittlerweile umfasst Pilates rund 500Übungen Methode - trainiert die tieferliegende und schwächere Muskulatur des gesamten Körpers - Ziele: gesunde Körperhaltung und eine bessere Körperwahrnehmeng, wie Stärkung, Kondition, Bewegungskoordinaion, Anregung des Kreislaufs, Entspannung - Bewegungen: langsam und fließend ausführen - Trainiert das Powerhouse Atmung - Die Atmung soll gleichmäßig fließen, ohne anzuhalten, um so entspanntes Üben zu ermöglichen. Pilates empfiehlt eine seitlich ausdehnende Brustatmung zur optimalen, kompletten Füllung der Lungenflügel. Dabei weitet sich beim Einatmen der Brustkorb nach hinten unten und zu beiden Seiten. Erspüren können Sie die Ausdehnung, indem Sie Ihre Hände seitlich rechts und links an den Brustkorb legen. - Bei Anspannung: ausatmen! - Bei Entspannung: einatmen! Definition: „Powerhouse“ (Körpermitte) - Unter Powerhouse versteht Pilates den Bereich des Körpers der Bauch, Gesäß, und Rücken umfasst und die Stärke des Körpers in sich vereine. Dieses "Fundament" trage und halte den Körper, verbinde ihn nach oben und unten, vereine ihn nach vorne und hinten und mache geschmeidig oder starr. 1. "Powerhouse": Der Bauch bildet das Zentrum, zusammen mit Rücken, Hüften und Gesäß. Wenn bei den Übungen künftig von Bauchkorsage die Rede ist, müssen Sie den Bauchnabel nach innen Richtung Wirbelsäule ziehen und hoch zur Brust. 2. Schulterblätter: tief ziehen Richtung Po und zur Wirbelsäule zusammen. 3. Beckenboden: aktivieren (stellen Sie sich vor, die Blase drückt, und Sie können nicht auf Toilette - aber nicht die Pobacken zusammenkneifen!).
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Insgesamt waren schon 27127 Besucher (37768 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden