kleiner Schulhelfer  
 
  UNO Überblick (Handout) 27.04.2025 06:33 (UTC)
   
 

UNO
(= United
Nations Organisation)

- Überblick –

 

Daten und Fakten

    Gründung: 24. Oktober 1945 durch 51 Staaten nach dem 2. Weltkrieg

    Mitglieder: 192 Staaten

    Letzter Beitritt: 2002 – Schweiz

    Angestellte (Stand: 30.Juni09): ca. 40,000

    Aktuelle Un-Friedenserhaltungsoperationen: 16

    Budget für 2008-2009: USD 4.171 Milliarden (friedenserhaltende Operationen ausgeschlossen)

    Offiziellen Sprachen der UN: Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch, Chinesisch, Arabisch

    2001: Friedensnobelpreis (zu gleichen Teilen an die UN, sowie ihren damaligen UN-Generalsekretär Kofi Annan)

Grundsätze und Ziele

    Wahrung des Weltfriedens

    Souveräne Gleichheit aller Mitglieder

    Demokratie

    Menschenrechte

    Regierungsentwicklung

    Wirtschaftliche Entwicklung

    Soziale Entwicklung

    Des Weiteren: Internat. Gesundheit, Abschaffung von Landminen, zunehmende Lebensmittelproduktion, usw.

Tätigkeiten

    Stabilität durch wirtschaftliche, kulturelle und soziale Entwicklung

    Zahlreiche Hilfs- und Sonderorganisationen (z.B. das Kinderhilfswerk UNESCO)

    Umweltprogramme der UN

    Gleichstellung der Frau

    Internationale Menschenrechtscharta

    Internationales Völkerrecht

Die Charta

    In Kraft getreten am 24. Oktober 1945

    Friedenssicherung

    Schutz (z.B. durch Menschenrechte, Gleichberechtigung)

    Grundlage für Fairness, Respekt und Toleranz

    Förderung sozialer Entwicklung und Verbesserung der Lebensbedingungen

    Vereinigung der Stärken zum Erreichen dieser Ziele

Die Generalversammlung

    Jeder Mitgliedstaat hat eine Stimme

    Beraterorgan

    1mal jährlich: Vollversammlung

     Sondertagungen können einberufen werden

Der Sicherheitsrat

    5 ständige Vertreter (Frankreich, GB, Russland, USA, Volksrepublik China) und 10 nicht ständige Vertreter (gewählt für 2Jahre)

    Trifft verbindliche Beschlüsse

    Kann Nebenorgane der UN einsetzen (z.B. Blauhelme= UN-Friedenstruppen)

    5ständige Mitglieder haben ein Vetorecht

    G4-Staaten erheben Anspruch auf einen ständigen Vertreterplatz (Deutschland, Brasilien, Indien, Japan)

    Kritik ð Reformbedarf?

Der Internationale Gerichtshof

15 Richter (von der Generalversammlung und vom Sicherheitsrat gewählt)

Bei internationalen Streitfällen tätig

Streitparteien (nur Staaten) müssen bereit sein sich dem Urteil zu unterwerfen

UN-Generalsekretär

     Ban Ki-moon: Seit 1.1.2007 achter Generalsekretär der Vereinten Nationen

     Repräsentant der UN als Ganzes

     Art. 99: Lenkt die Aufmerksamkeit des Sicherheitsrates auf jede möglicherweise friedensgefährdende Situation

     Vermittelt zwischen Konfliktsparteien und legt Friedenspläne vor

     Aufstellung des Haushaltsplans und Durchführung der Finanzverwaltung

     Koordiniert die Arbeit der anderen Hauptorgane

 

Quellen:

- http://www.un.org/en/aboutun/index.shtml

- http://www.un.org/en/

- http://de.wikipedia.org/wiki/Generalsekret%C3%A4r_der_Vereinten_Nationen

- http://de.wikipedia.org/wiki/Vereinte_Nationen

- Fritz Schaffer: Grundlagen der nationalen und der internationalen Politik – Kompakt-Wissen Abitur – Politik- Sozialkunde, Stark, 2009, S. 123-130

- Deichmann, Klinghammer: Fachbegriffe und Personen – Lexikon – Politik – Sozialkunde, Stark, 2002, S. 166-168

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Insgesamt waren schon 27119 Besucher (37754 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden