kleiner Schulhelfer  
 
  Realismus 27.04.2025 19:59 (UTC)
   
 

Realismus

 

Merkmale:

-          gesellschafts- und sozialkritische Kunst

-          Bezug auf Arbeitswelt und deren objektive Wiedergabe

-          Sujets aus der fassbaren Welt, häufig auch in Errungenschaften ihrer Zeit gefunden

-          Überschärfe in der Darstellung von Gegenständen und Figuren („Neue Sachlichkeit“)

-          Setzt sich aus sichtbaren Dingen zusammen

-          Charakter und Eigenleben der Figur wird dargestellt (ist Zentrum und Motiv des Bildes)

-          Perspektive und Räumlichkeit unterliegen einer natürlichen Wahrnehmung

-          erweckt realistischen Eindruck (durch Zusammenspiel von Farben und Formen)

-          Photographie entwickelt sich

-          häufig: Landschaftsbilder

-          Maler des akademischen Realismus: geschichtliche und mythologische Themen


wichtige Künstler:
- Jean-Francois Millet
   - "Die Ährenleserinnen" (1847), Öl auf Leinwand, Paris
  
- Adolph Menzel
   - "Eisenwalzwerk" (1875), Öl auf Leinwand, Berlin

   (geprägt durch Schattengebung und Kontraste; Hintergrund= neblig + ungenau → Erweckt Gefühle/Eindrücke → Arbeit, Hitze,...)
- Joseph Nicéphone Niépce: "Blick aus dem Fenster in LeGras" (1826)
  
- Edweard Muybridge (1830 -1904)
  - Beschäftigte sich mit Bewegungsläufen
     → "fliegende Pferde" gibt es nicht
     → Pferdegangarten - Photos
   
   - Einfluss auf die Entwicklung des Films
     →
"Animal Locomotion"

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Insgesamt waren schon 27128 Besucher (37769 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden